mamizeug.de - Mamablog

Mamablog | Ordnungsblog | Ordnungscoach | Duisburg | Ordnungsservice | Ausmisten | Ordnung | Kosten | Marina Peters

  • BLOG
    • Geschenkideen
    • Rezepte
    • Lesen & Spielen
    • Baby und Kind
    • Mama
    • Schwangerschaft
  • Ordnung schaffen
    • Dein Ordnungscoach
  • Die MZ Bibliothek
  • Über
    • Kooperation & Transparenz

Jan 27 2018

10 Dinge, die Kinder beim Spielen mit Lego nebenbei lernen

[Werbung mit Verlosung] Unser Alltag als Eltern ist oft hektisch.

Familienleben ist manchmal wie Football

Manchmal fühle ich mich morgens wie ein Football-Spieler, der unerwartet aufs Feld geschickt wird. Dir werden allerhand Abkürzungen für Spielstrategien zugerufen und du stürmst los, damit dein Team ein Touchdown erzielt. Du willst nicht versagen, alle Pläne müssen eingehalten werden. Während dessen wird der Football gepasst, manchmal siehst du ihn kommen und manchmal erwischt er dich ganz unerwartet. Vielleicht hast du es noch geschafft den Football zu fangen und dich für ein paar Sekunden zu freuen, bis du über den Haufen gerannt wurdest von einem oder mehreren gegnerischen Spielern. Ja, vielleicht hast du etwas Unerwartetes mit Bravur gemeistert oder wurdest gnadenlos getackled und zu Boden geworfen. Familienalltag ist alles, aber sicherlich nicht vorhersehbar oder langweilig. 😀

Immer wieder müssen wir als Eltern zu uns sagen: “Halt!”

Halt an, um kurz zu reflektieren, was wirklich wichtig ist. Niemand würde je bestreiten, dass es die eigenen Kinder sind. Aber manchmal werden wir so überrumpelt von Aufgaben, Terminen, To-Do’s, … (diese Liste könnte man unendlich weiter führen), dass wir uns auf falsche Dinge konzentrieren. Wir müssen also anhalten, um zu priorisieren. Was ist jetzt, in diesem Augenblick tatsächlich dringend und was kann ich auch später erledigen, an jemand anderen delegieren oder sogar absagen?

Familienzeit ist für die Entwicklung der Kinder enorm wichtig

Unter Zeit für die Familie fällt auch das gemeinsame Spielen, Malen, Basteln, Toben usw. Meine Kinder haben dabei aktuell zwei Favoriten – Brettspiele und LEGO, wobei LEGO schon seit den LEGO Duplo-Zeiten ein Renner in unserer Familie bleibt 😀 .

Aber warum tun wir Eltern uns LEGO an, obwohl wir diejenigen sind, die ständig auf diese Steine treten?

Kreatives Spielen fördert die motorische, geistige, emotionale sowie kognitive Entwicklung der Kinder. Es ist nicht nur das Bauen, sondern das Eintauchen in Abenteuerwelten, Rollenspiele und das Ausleben der Fantasie. Kinder sind von Natur aus neugierig und kreativ, sie wollen Neues ausprobieren. Der Vorteil beim LEGO besteht darin, dass du die Steine nach deinem Belieben mixen, kombinieren kannst oder immer wieder etwas Neues bauen.

Das macht total viel Spaß und ganz nebenbei lernt dein Kind dazu. Klingt das für dich nach zu viel Vergnügen, um wahr zu sein? 😉

10 Dinge, die Kinder beim Spielen mit Lego nebenbei lernen

In Kooperation mit MIFUS.de haben wir den LEGO® City 60166 – Seenot-Rettungshubschrauber getestet. Ich muss gestehen, dass mein Mann und ich am liebsten alles allein gebaut hätten. Es ist regelrecht ein Ringen darum, wer von uns beiden Joshua beim Aufbau helfen darf 😀 . Das Set ist erst ab 6 Jahren, aber das hält auch Amy mit ihren vier Jahren kein bisschen davon ab, bei der ganzen Aktion mitzumischen. Denn als zweites Kind will sie immer alles etwas schneller: schneller wachsen, schneller rennen, schneller alles ausprobieren. Bei diesem Set ist aber für beide etwas dabei, denn es besteht aus:

  • Vier Figuren: drei Mitglieder der Küstenwache (Taucherin, Jet-Ski-Fahrerin und Hubschrauberpilot) und einen Kajakfahrer.
  • Haifigur mit beweglichem Kiefer(7cm lang)
  • Kajak (12cm lang) mit Paddel
  • Jetboot (8cm lang)
  • Ein Leuchtturm mit (kleinem) Schiffswrack (9cm hoch x 6cm breit x 10cm tief)
  • Einem Hubschrauber (ohne Rotoren 13cm hoch x 40cm lang x 10cm breit) mit kreisenden Rotoren, Schiebetüren auf beiden Seiten, aufklappbarer Heckklappe als Rampe zum Laderaum für das enthaltene Jetboot, aufklappbarem Cockpit für zwei Figuren sowie schwenkbarem Kranarm mit Seilwinde, die mit der Kurbel an der Seite bedient werden kann. Das Teil ist wirklich groß. 😀

Das Bespielen nach dem Zusammenbau ist kein Problem, aber der Zusammenbau des Hubschraubers ist ziemlich aufwendig und viel zu kompliziert für eine Vierjährige. Deshalb haben wir die einfacheren Dinge übernommen: die Figuren zusammenstecken, Kajak, den Hai, das Jetboot und den Leuchtturm.

Den Hubschrauber übernahmen die Männer, die ihre Freude nicht verbergen konnten. Aber ich durfte später auch helfen. 😉

Klasse finde ich übrigens an diesem Set, dass sich eine Figur aus dem Hubschrauber abseilen kann und natürlich, dass das Jetboot in den Hubschrauber passt.

#Tipp: Bei MIFUS.de findest du eine große Auswahl an LEGO für jedes Alter und zu günstigen Preisen.

Aber haben wir beim gemeinsamen Spielen “nur” Spaß oder lernen die Kinder auch wirklich etwas dabei?

1. Freundschaft: Teilen und Kompromissbereitschaft

Gar nicht mal so einfach sich zu einigen, wer was baut und wer womit spielt. Wir als Eltern leben es unseren Kindern vor und bringen es ihnen bei (ob bewusst oder unbewusst 😀 ).  Damit das gemeinsame Spielen klappt, muss man teilen können. Denn die Kinder, die nicht teilen haben es schwer, Freunde zu finden. Das verstehen die Kids mit vier und sechs Jahren bereits ziemlich gut.

Kompromisse finden, ist ebenfalls eine Fähigkeit, die auch später im Schulalltag von Bedeutung ist. “Wenn du jetzt mit dem Hubschrauber spielst, dann spielt der andere mit dem Kajak und dem Jetboot. Später wechselt ihr euch ab.” Den Kindern fällt es schwer, sich in andere hineinzuversetzen. Daher müssen wir ihnen dabei helfen. Wenn sie nachfühlen können, warum das andere Kind traurig ist, sind sie kompromissbereiter. In der Regel 😉 .

2. Zusammenarbeit

Teamwork 😉

Teamplayer und Teamarbeit gehören zu Skills, die eigentlich jeder Arbeitgeber erwartet. Auch in der Schule wird Zusammenarbeit und Kooperationsbereitschaft erwarten. Warum diese Fähigkeiten also nicht spielerisch beibringen?

Im Kleinkindalter kann diese Zusammenarbeit noch so aussehen, dass die Eltern etwas bauen und das Kind alles umhaut, auseinander nimmt. Das kann recht demotivierend sein, aber super lustig für unsere Kinder. Je älter die Kinder werden, desto mehr verstehen sie, dass wir gemeinsam etwas bauen. Man darf nicht einfach etwas kaputtmachen, was der andere gebaut hat. Zusammenarbeit erfordert Geduld vor allem seitens der Eltern. Aber mache dir bewusst, dass du nicht nur an einem Spielzeug baust, sondern an der Beziehung zu deinem Kind.

3. Selbstständigkeit

Bei unserem elterlichen Drang unseren Kindern so viel wie möglich beizubringen, lassen wir manchmal zu wenig Raum für Selbstständigkeit. Wir wissen ja, wie es funktioniert und schneller geht. Doch lass mal das Kind ausprobieren, selbst auf die Lösung kommen, auch wenn du es schneller könntest.

Erkläre deinem Kind z.B., wie das mit der Bauanleitung funktioniert. Lass es die einzelnen Bauteile für den jeweiligen Schritt suchen und zusammenstecken. Bau nicht direkt alles selbst um, wenn dein Kind es falsch macht. Sondern versuche es mit Fragen drauf aufmerksam zu machen. “Bist du dir sicher, dass es so richtig ist? Lass uns das mal mit der Bauanleitung vergleichen.”

4. Herausforderungen meistern

Für dich mag das alles Kinderkram sein, aber für deinen Kleinen ist das eine richtige Herausforderung. Etwas läuft nicht so, wie das Kind es sich vorgestellt hat oder bricht plötzlich auseinander. Was nun? Motiviere dein Kind, um weiterzumachen. Denn das passiert jedem mal, dass etwas nicht funktioniert. “Es ist in Ordnung, wenn es nicht so schnell klappt, wie bei Papa.”

Aber wichtig ist hierbei auch, eine Lösung nicht direkt vorzugeben, sondern das Kind dabei zu unterstützen, selbst eine Lösung für das Problem zu finden. Vor allem als (Vor-)Schulkind soll es erkennen, dass sich Beharrlichkeit auszahlt. Das sind Erfahrungen, die später in der Schule gold wert sind.

5. Selbstbeherrschung

Herausforderungen zu meistern, zu versagen oder auch zu verlieren, ist für Kinder eine sehr emotionale Angelegenheit. Wir können unseren Kindern Emotionen nicht einfach “verbieten”, sollten aber auch nicht alles an Verhalten hinnehmen. Nur weil etwas nicht funktioniert und das Kind sauer wird, darf es nicht einfach den Hubschrauber gegen die Wand schmeißen. Oder nur weil das Geschwisterkind schneller beim Bauen ist, darf man es nicht beschimpfen oder ihm wehtun.

Für Eltern heißt es also Ruhe bewahren und erklären, erklären, erklären. Aber nicht auf Erwachsenen-Niveau, sondern so, dass die Kinder es verstehen. Ich weiß, es ist nicht einfach, aber du musst es als Möglichkeit sehen, deinem Kind eine sehr wichtige Fähigkeit beizubringen.

6. Rücksichtnahme

Rücksichtnahme gehört neben Anpassungsfähigkeit, Kooperations- und Kompromissbereitsschaft, Selbstbeherrschung und verzichten können zu den sozialen Fähigkeiten in der Gruppe. Und seien wir mal ehrlich, wer von uns hat schon gerne rücksichtslose Menschen um sich?

Im Familienalltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Kindern beizubringen, Rücksicht auf andere zu nehmen. Auch wenn es nicht von heute auf morgen kommt. Es sind alltägliche Dinge, wie: leiser sein, wenn ein anderer noch schläft; Tür aufhalten; langsamer gehen, weil das jüngere Geschwisterkind sonst nicht hinterher kommt; ältere Menschen durchlassen usw. Beim Zusammenbau darauf Rücksicht nehmen, dass der eine langsamer ist als der andere und nicht alles auf Anhieb versteht.

7. Ursache und Wirkung

Das klingt irgendwie zu kompliziert für kindliche Entwicklung? Schon früh lernen unsere Kids das: Wenn ich das Spielzeug los lasse, dann fällt es auf den Boden. Sie wissen zwar nicht, dass es die Schwerkraft beweist, aber vor allem Babys lieben dieses “Spiel”. Sie experimentieren, um etwas herauszufinden. Wenn ich etwas tue (Ursache), dann geschieht das und das (Wirkung).

Beim Zusammenbauen des Rettungshubschrauber-Sets versteht Joshua bereits, dass wenn er sich nicht an die Bauanleitung hält, am Ende kein Hubschrauber rauskommt. Na ja, zumindest wird er nicht so aussehen, wie auf dem Bild. 😀 Oder wenn man zu vorschnell Steine zusammensteckt, dass man dann eventuell wieder umbauen muss 😉 .

8. Fehler sind erlaubt

Wie jetzt? Es ist in Ordnung, Fehler zu machen.

Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen. – Dietrich Bonhoeffer

Kinder experimentieren gerne herum, wollen einen anderen Weg gehen. Manchmal wollen sie etwas zusammenbauen, wie sie es zum Spielen haben wollen und nicht wie die Bauanleitung es einem vorgibt. Vielleicht schaffst du es gar nicht zu erraten, was dein Kind da gebaut hat. “Oh, es ist ein Raumschiff?” 😉 Du würdest es vielleicht ganz anders bauen, sodass man sogar erkennt, was es ist. Aber das ist nicht Sinn der Sache. Lasse dein Kind, seine Fantasie ausleben, auch wenn es kreative Fehler dabei macht.

9. Spaß an der Kreativität

Keine Angst vor Chaos beim kreativen Spielen

Beim Spielen mit LEGO Steinen kann man nicht „richtig“ oder „falsch“ spielen. Daher können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es wird an den wildesten Abenteuern gebaut und neue Welten erschaffen. Welten, in denen ein kleiner Couchtisch zu einem unbezwingbaren Berg wird, dessen Kuppel nur ein Feuerwehrmann an der Seite von einer Zoowärterin in einem selbstgebauten Flugzeug erreichen können.

#Tipp: Hab keine Angst vor Chaos zu Hause. Das Leben mit Kindern bringt halt auch LEGO-Steine auf dem Teppich mit sich. 😉

Diesen Spaß lassen wir unseren Kindern. Denn freies Spielen fördert die Entwicklung unserer Kinder enorm. Sie leben ihre Fantasie, sie träumen, erfinden. In unserem digitalen Zeitalter ist es manchmal “einfacher” die Kinder vor dem Bildschirm zu parken oder am iPad spielen zu lassen. Aber wie wirkt sich das langfristig aus? Auf dem Weg nach Hause sehe ich immer wieder ein Nachbarsmädchen im Grundschulalter an der Treppe sitzen und mit ihrem (!) Smartphone spielen, während ihre Spielkameradinnen mit Kreide ganze Welten auf unseren Pflastersteinen zeichnen…

10. Gespräche im Spielprozess und Reflexion 

Von niemandem lernen Kinder so viel wie von ihren Eltern. Beim gemeinsamen Spielen kann sich so einiges ergeben. Das können einerseits kreative Gespräche sein über Fantasie-Welten und Abenteuer. “Wohin würdest du mit diesem Hubschrauber am liebsten hinfliegen?” – könnte ein wunderbarer Start sein, um gemeinsam eine Abenteuergeschichte auszudenken. Im Spielprozess kann dein Kind dir aber auch ganz beiläufig erzählen, dass ein Freund aus dem Kindergarten nicht mehr mit ihm spielen mag. Obwohl du es schon auf dem Heimweg mit gefühlt Tausenden Fragen gelöchert hast und dein Schatz es mit keinem Wort erwähnt hat.

Ein Kind ist eine kleine Hand, die zurückführt in eine Welt, die man vergessen hat.
– Quelle: unbekannt

Spätestens am Abend sollte man sich die Zeit nehmen und zumindest kurz darüber sprechen, was heute alles los war. Du kannst damit beginnen und etwas erwähnen, was dir besonders gefallen hat und anschließend dein Kind fragen. Das wird deinen Kindern helfen zu reflektieren, was sie gerne oder nicht gerne tun. Aber es wird auch dir helfen, deine Kinder besser zu verstehen und eure Beziehung so noch mehr zu stärken.

Womit spielen deine Kinder und du in euer gemeinsamen Zeit am liebsten? Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten 🙂 .

VERLOSUNG

Findest du dieses Seenot-Rettungshubschrauber-Set auch super? Dann habe ich eine großartige Überraschung für dich. In Kooperation mit MIFUS.de verlose ich zwei solcher Sets zu meinem Bloggeburtstag!!!

TEILNAHMEBEDINGUNEN:

1. Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen Personen aus Deutschland.

2. Hinterlasse einen Kommentar zu meiner letzen Frage direkt unter diesem Beitrag.

3. Du kannst dir einen Extra-Los sichern, indem du dieses Gewinnspiel öffentlich teilst (ganz egal ob auf Instagram / Facebook / Twitter). Vergiss bitte nicht, HIER in deinem Kommentar zu erwähnen, unter welchem Namen sowie auf welchem Kanal, du die Verlosung geteilt hast.

4. Meine Newsletter-Abonnenten können sich wie immer über ein Extra-Los freuen. Bitte im Kommentar vermerken 😉 .

Wie wird man zu einem Newsletter-Abonnenten? Einfach deine E-Mail Adresse eintragen und auf Newsletter abonnieren klicken. Anschließend erhältst du eine Mail, in der du dein Abonnement bestätigst. Fertig! Von mir bekommst du keinen Spam, sondern nur Blog-News und exklusive Vorteile, versprochen 😉 .

 

5. Eine Barauszahlung des Gewinnwertes ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

6. Teilnahmeschluss ist der 01.02.2018 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden hier in diesem Beitrag bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt.

Viel Glück beim Gewinnspiel!

Ähnliche Beiträge:

Ob Einschulung, Schultüte oder Geburtstag: 50+ Geschenkideen für Erstklässler Weihnachtsgeschenke für Kinder: von Feuerwehrmännern und Traumhäusern Leben mit Kindern: 10 smarte Ideen für Balkon, Terrasse und Garten Die Top 15 Geschenke zum 1. Geburtstag

Written by Marina Peters · Categorized: BLOG, family life, Lesen und Spielen · Tagged: Entwicklung, Familie, Familienzeit, Förderung, Geschenkidee, Geschenktipp, Ideen, Kind, kreativ, Leben mit Kindern, Lego, Spielen, Tipps, Werbung

Kommentare

  1. Avatarjana meint

    um

    wir spielen gerne memory,domino und kartenspiele wie uno oder mau mau,ansonsten basteln wir super gerne zusammen und ja- das Seenot-Rettungshubschrauber-Set finden wir genauso toll wie du 🙂

    ich bin newsletter-abonnent

    LG

    Antworten
  2. AvatarStefanie da Cunha meint

    um

    Mein kleiner “Einstein” spielt am Liebsten mit seinen zahlreichen Spielzeugautos. Türen auf, Türen zu, Kofferaum auf, Reifen abmontieren, Sitze rauspulen, Autos einem Sicherheitscheck unterziehen durch auf den Boden werfen. Da werden wilde Türme gebaut (die auf einer New Yorker Kunstaustellung sicherlich auffallen würden), nur um sie dann beim Drumherumfahren mit purem Enthusiasmus und einem begeisterten Kichern wieder umzuwerfen. Zu kurzlebig für einen USA-Flug! Manchmal muß auch der geliebte Stoffdackel als Brücke herhalten- ich hoffe der Tierschutz liest nicht mit). Ich selbst werde allzu gerne als “Schnellstraße” benutzt und als Autorutsche. Wer fühlt sicvh auch ab und an benutzt, grins?! In diesem Sinne wünsche ich allen Kids und Eltern eine bewegte und absolut fröhliche Spielzeit- mit Kreativität und fern aller Perfektion. Laßt das Leben auch mal einfach (an)rollen- *brumm brumm* ;-)) . Fantasie rockt und will gerockt werden!

    Antworten
  3. AvatarYvonne Oeder meint

    um

    Alles Gute zum Bloggeburtstag!
    Ein tolles Set, dass würde uns super gefallen.
    Wir spielen immer gern eine Runde Mensch ärgere dich nicht Vielen Dank für die schöne Verlosung.
    Gern bei Facebook geteilt. Newsletter Abo vorhanden.

    Antworten
  4. AvatarFalko meint

    um

    Liebe Marina,
    herzlichen Glückwunsch zur 3-jährigen Blogexistenz!
    In meiner Familie ist das Brettspiel Stratego – bei dem nicht nur die Kinder taktisches vorausschauendes Denken, Geduld und die Deutung von Blicken lernen können – zu unserem absoluten Favoriten avanciert!
    Gerne habe ich bei Facebook unter dem Namen Falko Bolze deinen Post geteilt und additonal den Newsletter abonniert.
    Herzliche Grüße
    Falko

    Antworten
  5. AvatarDiana D******ld meint

    um

    Guten Abend Marina,
    zuerst einmal alles Gute zum 3-jährigen Blog-Geburtstag! Eine lange Zeit! Weiterhin viel viel Freude und Erfolg beim Schreiben!
    Wir sind gerade am Übergang vom Lego Duplo zum normalen Lego. Duplo wurde von fühester Kindheit an gern bei uns bespielt. Naja und wenn gerade nicht Lego Thema ist, sind die Holz-Eisenbahn oder das Trampolin sehr begehrt. Toll als Familienerlebnis ist auch immer das Kasperle-Theater! Ich habe so ganz alte Puppenköpfe gekauft, neue Kleidung genäht und liebe es dem Restz der Familie damit Geschichten vor (oder im Alltag erlebtes nach -) zu spielen! Und in Zeiten von Smartphone und PC finde ich es auch immer wieder wunderschön, wie fasziniert die Kinder (aller Altersgruppen) dabei doch sind… 🙂
    Danke für die tolle Verlosung und wir drücken die Daumen!
    LG Diana

    –> Ebenso gern bei Facebook geteilt + Newsletter natürlich abonniert 🙂

    Antworten
  6. AvatarSascha K. meint

    um

    Oh das mit den Football-Spieler kann ich nur zu gut nachvollziehen – das plötzliche überrannt werden noch viel mehr! … Deshalb Hut ab, dass hier trotzdem drei Jahre tolle Blogbeiträge entstanden sind! Alles Gute dazu und für die nächsten drei Jahre!
    Und das Familienzeit das wohl wichtigste ist, sehe ich auch so! Wir verbringen diese viel draußen mit ganz klassischen Spielen wie Verstecken oder Kreide-Malwettbewerbe , aber über das Legoset würde wurbuns auch sehr freuen! Denn wie in vermutlich 80 Prozent aller Familien wird Lego von den Kids geliebt und warum das gut ist, hast du ja auch wunderbar beschrieben ?
    Einen guten Start in die Woche!
    Sascha

    Antworten
  7. AvatarIna meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Ein sehr schöner Beitrag! Wir spielen auch am liebsten mit Lego im Moment. Deshalb würde der Hubschrauber super passen. Sie könnten die Besatzung des Schiffes retten, das seit Weihnachten bei uns wohnt 🙂
    Mit Newsletter-Abo

    Antworten
  8. AvatarFrühlingskindermama meint

    um

    Hach toll, da versuche ich mal mein Glück für meinen 6- jährigen Lego-Fan. Werde gleich auf Twitter teilen. (als Frühlingskindermama). Viele Grüße!

    Antworten
  9. AvatarTatjana Kabasuk meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum 3. Bloggeburtstag!! Unser kleiner spielt auch im Moment nur mit LEGO. Er hat große Sammlung von Ninjago.

    LG,
    Tatjana

    Antworten
  10. AvatarCynthia Collart meint

    um

    Wir sind auch total von Lego begeistert und bauen was das zeug hält 🙂 aber wir sind auch süchtig nach gesellschaftsspielen 😛
    gern geliket und öffenlich geteilt 🙂

    Liebe Grüße Familie Collart

    Antworten
  11. AvatarVeronika meint

    um

    Mein kleiner Bruder, mein Vater und ich lieben Monopoly zu spielen. Könnten wir den ganzen Tag. Gerne versuche ich mein Glück für meinen kleinen Bruder um ein tolles Geburtstagsgeschenk zu schenken.

    Antworten
  12. AvatarStefanie meer meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum Blog Geburstag ? unsere jungs sind auch total Lego begeistert . Das wäre genau das richtige für unseren großen.
    Ich folge dir auf facebook als Stefanie meer .
    Danke für die tolle Verlosung
    Liebe Grüße Familie Meer

    Antworten
  13. AvatarAndrea U. meint

    um

    Hallo Marina,
    in unserer (leider seltenen) Zeit als ganze Familie zusammen spielen wir in den kalten Monaten liebend gern Gesellschaftsspiele aller Art. Und wenn die Knirpse allein spielen ist Lego natürlich regelmäßig angesagt. Ich finde auch toll, wie kreativ und fantasievoll die Kleinen dabei sind.
    Danke für die tolle Verlosung zu deinem Jubiläum und toi toi toi!
    Liebe Grüße
    Andrea
    (mit Newsletter-Abo)

    Antworten
    • Marina PetersMarina Peters meint

      um

      Hallo liebe Andrea,
      gratuliere, du hast gewonnen! Bitte antworte auf meine E-Mail 🙂

      LG,
      Marina

      Antworten
  14. AvatarAnette Hanzlik meint

    um

    Guten Abend,
    Wir spielen super gerne Lego und Gesellschaftsspiele.
    Mein Sohn Alessio würde sich über den Gewinn riesig freuen 🙂
    Ich folge Dir via Facebook als Anette Hanzlik und habe dort den Beitrag geteilt.
    Danke für die schöne Verlosung.

    Liebe Grüße aus Nürnberg
    Anette Hanzlik

    Antworten
  15. AvatarHeike-A. meint

    um

    Oh hier kenne ich aber jemand der sich über dieses Legoset sehr freuen würde! Deshalb möchte auch ich mein Glück versuchen… Die Mäuse lieben Lego natürlich! Sind aber auch an Basteln und Malen sehr interessiert.
    LG Heike
    Newsletter-Abo ist vorhanden

    Antworten
  16. AvatarLydia meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum Blog Geburtstag ??
    Unser Sohnemann spielt mit dem Papa am allerliebsten LEGO. Da blüht der Papa auch nochmal richtig auf.
    Newsletter ist abonniert, ich freue mich auf die nächsten Blog Einträge !

    Antworten
  17. AvatarClaudia Meyer meint

    um

    Unsere 3 jährige Enkelin lebt bei uns und sie hat zu Weihnachten eine Kinderküche bekommen. Nun Kochen wir da immer zusammen und sie lernt dabei Gemüse- und Obstsorten. Und wir fangen langsam mit Familienspiele an, Obstgarten und Memory sind im Moment die Favoriten

    Antworten
  18. AvatarClaus U. meint

    um

    Guten Abend und schöne Grüße aus dem Erzgebirge !
    Bei uns wird gern “Räuber und Gendarmen” im ganzen Haus gespielt ? Mit Höhlen bauen und Schatzkisten verstecken… Ein unglaublicher Spaß für Jung und Alt!
    Aber auch Lego ist natürlich schwer begehrt und deshalb versuche ich mal mein Glück ?

    Newsletter ist abonniert ?

    Antworten
  19. AvatarKathrin Krams-Ulber meint

    um

    Liebe Marina,

    Erst einmal alles alles liebe zum 3 Jährigen?habe selber lange gebloggt und weiß wieviel arbeit so ein Blog macht, aber natürlich auch viel spaß❤

    Nun zu deiner Frage…mein Sohn liebt Lego…er hat gerade erst zu Weihnachten die große Polizeistation bekommen. Da ich alleinerziehend bin, habe ich den fehler begangen und hab es gebraucht gekauft? mach ich nie wieder…da wollte ich an der falschen stelle Geld sparen! Sonst spielt mein Großer unglaublich gerne mit Bügelperlen und zieht sich aus Pinterest die Vorlagen dafür raus! Macht er richtig klasse!!!

    Meine Kleine ist die Puppenmami schlecht hin und liebt gesellschaftsspiele!!! Stundenlang können wir Tieruno spielen, ohne das es ihr langweilig wird!

    So…nun aber genug gequasselt…hier geht es schließlich um was! Ach ja…teilen tue ich übrigens auch unter kathrin krams-ulber und den newsletter habe ich natürlich auch abonniert! Drücke jetzt allen die daumen und natürlich uns…wäre perfekt für den Osterhasen ?

    Lg aus Bremen

    Antworten
    • Marina PetersMarina Peters meint

      um

      Hallo liebe Kathrin,
      gratuliere, du hast gewonnen! Bitte antworte auf meine E-Mail 🙂

      LG,
      Marina

      Antworten
      • AvatarKathrin Krams-Ulber meint

        um

        oh Marina…da freue ich mich so sehr❤❤❤vielen dank!!!

        Antworten
  20. Avatarrene stoldt meint

    um

    meine spielen mit matchbox autos 🙂

    Antworten
  21. AvatarAriana meint

    um

    Meine Mädels spielen gern mit Lego® und ihren Puppen.

    Antworten
  22. AvatarMichell meint

    um

    Hallo Marina,

    erstmal wünsche auch ich dir Alles Gute zum 3. Geburtstag deines Blogs. Unsere Lieblingsbeschäftigungen sind Toben, Lesen, und einfach viel miteinander kuscheln.

    Liebe Grüße

    Michell

    Antworten
  23. AvatarBrigitte H. meint

    um

    Unser Lütter ist noch sehr klein. 14 Monate, aber wir spielen sehr gerne mit DUPLO steinen. Er reißt um, was wir aufbauen. Aber ich kann mir gut vorstellen, daß wir zusammen spielen.

    Antworten
  24. Avataranni meint

    um

    wir spielen super gerne Memory oder Kartenspiele wie Uno

    Antworten
  25. AvatarYvonne meint

    um

    Wir spielen im Moment sehr gern Stadt Land Fluss mit unserem 9-jährigem Sohn. Mit unsere 15 Monate alten Tochter bauen wir Türmchen und schauen uns Bilderbücher an. Newsletter Abo vorhanden 🙂
    LG

    Antworten
  26. AvatarMonika K. meint

    um

    … wir malen am liebsten oder basteln mit Knete

    Antworten
  27. AvatarMarion meint

    um

    Wir basteln gerne, z.B. Flugzeug-Mobiles aus Klorollen oder wir backen Sturmsäcke, basteln ein Spiel und braten “Hackfressen”…

    Antworten
  28. AvatarWalli meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum Blog-Geburtstag! Ein schöner Beitrag! Wir spielen am Liebsten mit Lego .

    Antworten
  29. Avatarwebbra meint

    um

    Mensch-ärgere-dich oder Karten

    Antworten
  30. AvatarOliver meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum 3-Jährigen. Mein Sohn spielt am liebsten mit seine Baumaschinen und natürlich steht auch bei uns Lego ganz hoch im Kurs. ????

    Antworten
  31. AvatarKarl meint

    um

    Bei uns sind im Moment Brettspiele groß angesagt, vor allem Mensch-ärgere-dich-nicht!

    Antworten
  32. AvatarAndrea Braun meint

    um

    Die Eisenbahn von Lego Duplo ist bei uns zur Zeit der absolute Renner!

    Antworten
  33. Avatarandreas meint

    um

    wir spielen sehr gerne das Verrückte Labyrinth

    Antworten
  34. AvatarSara meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch! Hier steht momentan Lego auch ganz hoch im Kurs.

    Antworten
  35. AvatarKarin Posadowsky meint

    um

    Alles Gute zum Bloggeburtstag, meine Enkel spielen am liebsten mit Lego. Leider kann Oma nicht so schnell zusammenbauen, aber das ist egal, Hauptsache man kann zusammen was bauen

    Antworten
  36. AvatarBritta meint

    um

    Unsere Kinder malen und basteln unheimlich gerne. Und sie spielen gerne mit Lego! 😉
    Bzw. die Ältere ist seit kurzem im Pferdefieber!

    Antworten
  37. AvatarJanni meint

    um

    mit Lego-Bausteinen oder aber mit meinem Smartphone 🙂

    Antworten
  38. AvatarIris meint

    um

    Mensch-ärgere-dich-nicht, Memory, Puzzeln, Gesellschaftsspiele und Legobauen
    damit sind wir jeden Tag beschäftigt

    Antworten
  39. AvatarMarga meint

    um

    Memory und Mensch ärgere dich nicht
    sind zur Zeit die Renner.

    Antworten
  40. AvatarMichaela meint

    um

    Wir spielen am liebsten Gesellschaftsspiele. Auch Kartenspiele lieben wir alle!

    Antworten
  41. AvatarFrank Wenzel meint

    um

    Karten(Maumau)

    Antworten
  42. AvatarSylvia Löwe meint

    um

    Monopoly

    Antworten
  43. AvatarJessica meint

    um

    Bei uns steht Lego auch schon lange hoch im Kurs, neben Puppen natürlich. Aber mit Papa spielt sich Lego besser als Puppen, auch wenn er beides versucht. Gegen Legosteine unter den Füßen haben wir inzwischen tatsächlich etwas gefunden. Wir haben uns eine Spieldecke zugelegt, die wir, wenn wir fertig sind, zu einem Sack zusammen ziehen können. So entfällt auch lässtiges einräumen.

    Antworten
  44. Avatargerlinde kaneberg meint

    um

    puzzle und legos

    Antworten
  45. AvatarS. Schäfer meint

    um

    Lego ist bei uns im Haus schwer gefragt, insbesondere die alten Weltraum-Sets (Spaceshuttle etc.) aus meiner eigenen Kindheit werden ständig aufgebaut und dann bei “Abstürzen” wieder zerstört 🙂
    Da würde ein Hubschrauber natürlich perfekt passen!

    Antworten
  46. AvatarWalli S. meint

    um

    Meine Enkel spielen sehr gerne mit den Lego’s von meinen Jungs. Außerdem basteln und malen sie gerne.

    Antworten
  47. AvatarMelanie R meint

    um

    Die Kids mögen es, wenn wir aus Decken eine Höhle bauen. Memory, Haba Obstgarte und andere Spiele sind auch sehr beliebt. Die Große spielt sehr gerne LEGO mit uns, die Kleinen fangen bestimmt auch bald damit an.

    LG, Melanie

    Antworten
    • AvatarMelanie R meint

      um

      Hupsi, ganz vergessen: hier geteilt https://twitter.com/fluffy1008/status/959142021926703105

      Antworten
  48. AvatarBrina meint

    um

    Hier werden Gesellschaftsspiele rauf und runter gespeilt. WEnn sich mal alleine beschäftigt wird – dann ist der erste Griff meist zur Toniebox und danach zur Eisenbahnm *tut tut* 🙂

    Antworten
  49. AvatarClaudia meint

    um

    aktuell ist lego duplo sehr beliebt

    Antworten
  50. AvatarChristof meint

    um

    mit Lego und Playmobil

    Antworten
  51. AvatarAnja Z. meint

    um

    Wir spielen Fussball

    Antworten
  52. AvatarRenate Kr. meint

    um

    Huhu und guten Abend!
    Gerade noch rechtzeitig *puh um an deiner tollen Verlosung teilzunehmen! Meine Enkel würden vor Freude umfallen ?
    Aktuell ist bei uns übrigens das alte und an sich total simple “Fische angeln” angesagt! Die Jungs (groß wie klein) sind völlig fasziniert davon. Naja und so spielen wir das derzeit oft, sehr oft ?
    Schönen Abend dir!
    Renate

    Ich folge dir per Newsletter-Abo !?

    Antworten
  53. AvatarMichelle meint

    um

    Liebe Marina,

    meine Familie und ich spielen gemeinsam am liebsten Brettspiele. Einmal in der Woche mindestens nehmen wir uns Zeit dafür.

    Liebe Grüße
    Michelle
    eine Newsletterabonnentin

    Antworten
  54. AvatarAlexandra meint

    um

    Wir spielen gerade alle sehr gerne Karten, z.B. Elfer raus, aber die Kinder unter sich spielen am liebsten immer noch LEGO.
    Schöne Grüße
    Alexandra

    Antworten
  55. AvatarElke Breslein meint

    um

    Danke für dieses tolle Review. Es hat totalen Spass gemacht es zu lesen. Mittlerweile sind meine eigenen Kinder erwachsen ,aber Lego war immer bei den Geschenken dabei- da hat sich eine große Kiste angesammelt. Nun habe ich Enkel und Lego ist immer noch aktuell und wenn sie hier bei Oma sind wird immer fleißig gebaut. Da ich deinen Blog mag habe ich mir den newsletter jetzt bestellt um nichts mehr zu verpassen.

    Antworten
  56. AvatarKai meint

    um

    Also meine Mädchen sind gerade wieder ziemlich verrückt nach Spielen mit den Schleichtieren (häuptsächlich Pferde). Ansonsten ist Lesen total angesagt (was natürlich freut!)

    Antworten
  57. AvatarNorbert Wild meint

    um

    Wir spielen zusammen Puzzle, Mensch-Ärgere-Dich-Nicht, und was natürlich immer passt ist Lego!

    Auf FB geteilt

    Viele Grüße und Glückwünsche

    Norbert

    Antworten
  58. AvatarDarina Bauer meint

    um

    Herzlichen Glückwunsch zum 3. BLOG Geburtstag ?
    Mit meinem Sohn Puzzle ich total gerne und auch Lego ist hier der Hit.
    Der Rettungshubschrauber wäre richtig toll.
    Ich Folge auf Facebook als Darina Bauer und habe dort geteilt.
    Zudem habe ich den Newsletter abboniert.
    Viele Grüße
    Darina Bauer

    Antworten
  59. AvatarNele meint

    um

    Lego steht hier auch seeeeehr hoch im Kurs und ich bin immer wieder fasziniert, was für kreative Ergebnisse dabei rauskommen, besonders bei der 7jährigen. Süßigkeitentransportflugzeuge, schwimmende Tanzflächen mit DJ, eigentlich alles, was ich selbst mir nicht mal vorstellen kann, bis sie es baut und mir stolz präsentiert! <3

    Antworten
  60. AvatarMelanie Lenzing meint

    um

    Jetzt in der kalten Jahreszeit bauen wir tatsächlich sehr gerne Duplo und Lego, aber auch kneten und Playmais sowie Puzzle stehen hier hoch im Kurs 😉

    Antworten
  61. AvatarDaniela meint

    um

    Glückwunsch zum Bloggeburtstag!
    Zur Zeit spielen wir meistens Karten oder auch Mensch Ärgere Dich nicht. Mit Lego beschäftigt sich mein Schatz sehr gerne wenn er alleine spielt und wir würden uns sehr über das tolle Set freuen 🙂

    Antworten
  62. AvatarMiguel meint

    um

    Halligalli

    Antworten
  63. AvatarWalli S. meint

    um

    Sie spielen gerne mit kleinen Autos und viel mit Lego und Playmobil.

    Antworten
  64. AvatarAndrea U. meint

    um

    Juhu,
    gab es denn schon glückliche Gewinner?
    LG

    Antworten
  65. AvatarKarola Dahl meint

    um

    Derzeit sind Buchstaben und Zahlen der große Renner: Ob mir dem Scrabble-Spiel oder Knetmaterial etc. – stets entstehen eher Buchstaben als Zahlen, daraus werden kurze Wörter wie die Namen seiner Freunde.
    Es ist interessant die Entwicklung zu verfolgen bis auch das Lesen startet.

    Antworten
  66. Marina PetersMarina Peters meint

    um

    Vielen lieben Dank an alle für die Glückwünsche und die Kommentare dazu, was eure Kinder so spielen. Fand ich sehr interessant zu lesen, wie unterschiedlich das doch ausfällt :).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Was gibt’s Neues?

  • 9 praktische Schritte, um einfacher und entspannter zu leben
  • Die Top 27 Geschenke zum 7. Geburtstag für Mädchen
  • DIY Adventskalender, Nikolaus und Weihnachten: Die Top 41 Geschenke für Kinder

Nichts mehr verpassen:

Suchst du etwas Bestimmtes?

  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über

Copyright © 2021 · Altitude Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf der Website zu analysieren. Mit Click auf "OK" werden die Cookies aktiviert. Mit Klick auf "Ablehnen" bleiben die Cookies inaktiv. Weitere Infos zur Änderung der Cookie Verwendung finden Sie unter "Datenschutz".OKABLEHNENDATENSCHUTZERKLÄRUNG