mamizeug.de

Mamablog | Ordnungsblog | Ordnungscoach | Duisburg | Ordnungsservice | Ausmisten | Ordnung | Kosten | Marina Peters

  • BLOG
    • Rezepte
    • Lesen & Spielen
    • Baby und Kind
    • Mama
    • Schwangerschaft
  • Geschenkideen
    • Geschenke für Kinder
    • Geschenke zur Einschulung
    • Geschenke zur Geburt
    • Muttertag
  • Ordnung
    • Ordnung schaffen
    • Dein Ordnungscoach
  • MZ Bibliothek
  • Über
    • Kooperation & Transparenz

Mrz 19 2019

Reisen mit Kindern: Die Reiseapotheke

ANZEIGE | Was kommt dir in den Kopf, wenn du an Urlaub denkst?

Sonne? Meer und Entspannung? Ausschlafen und nur das machen, worauf man Lust hat?

Familienurlaub ist da etwas anders. Urlaub mit Babys oder Kleinkindern ist nichts für Amateure.

Denn spontan und unvorbereitet kann schnell aus einem Traum ein Alptraum werden, weil du z.B. etwas super wichtiges vergessen hast. Die Lieblingsflasche oder das Kuscheltier, ohne das dein Kind nicht einschlafen kann oder andere familienexistenz-bestimmende Dinge.

Deshalb setze ich schon seit unserem ersten Kind auf Packlisten, die ich nach jedem Urlaub angepasst und ergänz habe. Mittlerweile drucke ich die schnell aus und so behalte ich – der Packpapst der Familie – alles im Blick.

In diesem Blogpost geht es um einen bedeutenden Bestandteil meiner Packlisten – die Reiseapotheke. Die haben wir immer im Koffer und waren schon oft heilfroh darüber, alles Notwendige dabei zu haben. Denn wir waren auch schon in Ländern, in denen du sogar in Apotheken anstelle von Medikamenten Tic Tac bekommen könntest.

Was gehört in eine Reiseapotheke für Familien?

Diese Zusammenstellung basiert auf unserer persönlichen Erfahrung als eine Familie mit mittlerweile drei Kindern, mit denen wir ab Babyalter verreisen.

TIPP: Als allererstes solltest du alle Medikamente und Mittel mitnehmen, die von deinen Familienmitglieder oder dir aktuell eingenommen werden müssen (Wichtig bei chronischen Erkrankungen oder aktuellen Krankheitsfällen!). Kannst du sie nicht einpacken aufgrund von Lagerungsbestimmungen, dann stelle dir eine Erinnerung, damit du sie vor der Reise mitnimmst.

Reisen mit Kindern_ die Checkliste zur ReiseapothekeHerunterladen

Die Grundausstattung

  • Fieberthermometer
  • Fieber- und Schmerzmittel
  • Wunddesinfektion
  • Pflaster, Verbandmaterial
  • Bepanthen
  • Wund- und Heilsalbe

Diese Grundausstattung haben wir meistens dabei, sogar wenn wir nur für einen Tag unterwegs sind.

Die Zusatzausstattung

  • Medikamente gegen Fieber (Zäpfchen und Saft, am besten zwei Wirkstoffe: Ibuprofen und Paracetamol)
  • Nasentropfen, -spray
  • isotonische Kochsalzlösung als Tropfen
  • Hustenbonbons und evtl. Hustenlöser (Hustenmittel verwenden wir persönlich nicht, da setze ich auf Zwiebelsirup)
  • Erkältungsbalsam (z.B. Wick VapoRub, den kann man trotz Fieber benutzen)
  • Medikamente gegen Übelkeit, Erbrechen und Durchfall (z.B. Vomex und Aktivkohle haben wir immer dabei)
  • evtl. Elektolytlösung
  • Mücken- und Insektenschutzmittel
  • Schmerzgel (z.B. Voltaren o.Ä.)
  • Medikamente gegen Augenbeschwerden (z.B. Bindehautentzündung)
  • Bei Babys: Zahnungsgel, Vitamin D, Lefax, Wundschutz Creme oder Salbe gegen Windelsoor

Außerdem

  • Pinzette oder Nadel, um Splitter zu entfernen
  • Watte- und Ohrenstäbchen
  • Desinfektionsmittel
  • evtl. Kühlpack
  • Taschenlampe und Ersatzbatterien (man weiß ja nie)
  • eine Schere oder kleines Taschenmesser (beides darf bei einem Flug nicht als Handgepäck mitgeführt werden)
  • Nadel und Faden
  • Impfpass nicht vergessen

Vor dem Urlaub mache ich dann einen kurzen Check nach meiner Liste und falls etwas fehlt oder abgelaufen ist, dann bestelle ich das bequem online bei der SHOP APOTHEKE. Denn zu oft war dies oder das vor Ort nicht vorrätig und müsste erst später abgeholt werden. Als hätte man als Mama sonst nichts zu tun? Und online sind viele Sachen oft günstiger zu finden.

Am besten packst du die Reiseapotheke als eine kleine Tasche bzw. so eine Art Kulturbeutel. Damit sie bequem im Koffer oder in der Reisetasche verstaut und rausgeholt werden kann. Ich benutze dafür immer das gleiche Täschchen.

Und was gehört für dich auf jeden Fall in eine Reiseapotheke?


Ähnliche Beiträge:

Mutterrolle: Bist du das Fundament oder das Erdbeben für die Seele deines Kindes? Essen gehen mit Kindern? Aber sicher doch! Kleine Helfer im Haushalt: Aufgaben für Kinder 9 Schritte zu mehr Geduld mit Kindern

Written by Marina Peters · Categorized: BLOG, family life · Tagged: Familienleben, Gesundheit, Leben mit Kindern, Reiseapotheke, reisen, Reisen mit Kindern, unterwegs

Kommentare

  1. Katherine Fischer meint

    um

    Meine Schwester plant eine Reise mit ihrer Familie und möchte dafür gut vorbereiten. Die Reise soll im August sein, aber sie hat jetzt viel Zeit und Planen ist ihr sehr entspannend. Das wäre eine gute Idee, Zahlungsgel für das Baby mitzubringen. Es hat jetzt keine Probleme mit den Zähnen, aber das wird wahrscheinlich bald ändern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Was gibt’s Neues?

  • Mehr Stil und Gemütlichkeit für dein Zuhause mit Bilderwänden von Poster Store
  • Was spielen mit den Kids: LAMA DICE
  • 12 Kleinigkeiten als Mitgebsel für Kindergeburtstag oder Gastgeschenke

Nichts mehr verpassen:

Suchst du etwas Bestimmtes?

  • Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Über

Copyright © 2022 · Altitude Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Anmelden